Im höchstgelegenen Ortsteil von Bad Neuenahr beginnt die Wanderung des Eifelvereins Bad Breisig. Start ist der Wanderparkplatz am Forsthaus Waldwinkel. Dieses wird auch kurz nach Wanderbeginn erreicht.

Über Wiesen geht es bergauf bis zum Waldrand, wo sich ein schöner Fernblick über den Ramersbacher Wald bis weit ins Siebengebirge anbietet. Bald ist der Ortskern von Ramersbach erreicht. In der Kirche St. Barbara, der einzigen Jugendstilkirche im Bistum Trier, wird eine stille Einkehr gehalten. Aus dem Ort heraus führt der Weg zunächst zur Florianshütte.

Durch Wiesenwege bergab wird der Wald erreicht, durch den der weitere Weg nun beständig führt.

Der Regen der Nacht ist auch hier zu spüren, die würzige Waldluft tut gut. Viele Bäume wurden geschlagen, Berge von Stämmen lagern am Wegrand. Über eine Brücke wird zunächst der Bachemer Bach überquert, bald darauf dann die L 84. Das Ziel ist nun die römische Siedlung. Leider wurden hier in den letzten Jahren keine weiteren Ausgrabungen vorgenommen, so konnten nur die schon bekannten Ausgrabungen besichtigt werden. Unter der Schutzhütte am Rande der Siedlung wurde Mittagsrast gehalten. Der restliche Weg zurück zum Parkplatz führte durch das dichte Waldgebiet, teils mit Aufforstungen. Die durch den vergangenen Regen aufgefrischte Natur tat gut und stärkte das Wohlbefinden der Wandergruppe, die zufrieden nach Hause zurückkehrte. Ausführliche Informationen zur „Historischen Strasse“, zu der auch der „Eisenweg“ gehört, sind einer entsprechenden Broschüre der Kreisverwaltung Ahrweiler zu entnehmen.